Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V.

2012 - "Petrus giff Urlaub"

von Fritz Wempner

 

Höllische Aufregung auf dem Hof von Knut Thomsen. Fiete Keesmüller, Knecht auf dem Hof Thomsen, und Hein Kohlmann, Knecht auf dem Hof von Emma Petersen, sind gerade dabei, den Geburtstag der schon längst verstorbenen Tante Frieda zu gedenken, als sich Besuch anmeldet.
Ursula Thorgard, die Stieftochter des Landmaschinenfabrikanten Thomsen will ihre Tante zum Geburtstag besuchen und die liebe Tante zwecks Versöhnung mit ihrem Vater in die Arme schließen. Nun ist guter Rat teuer.
Knut hat jahrelang Leibrente für seine verstorbene Tante kassiert und das Geld in seine Erfindung, eine neue Landmaschine, gesteckt. Was tun? Der Jungbauer Knut macht sich kurzentschlossen aus dem Staub und lässt seinen Knecht Fiete einspringen. Er soll Ursula mitteilen, dass Tantchen verreist ist. Doch Fiete hat eine gute Idee: Tante Frieda muss ganz einfach Urlaub von Petrus bekommen. Und damit beginnen die Turbulenzen...
Knuts Erfindung wird durch Ursulas windigen Begleiter, Herrn Kopmann, gestohlen. Emma Petersen verrät Knuts Geheimnis an Herrn Kopmann, weil sie eifersüchtig ist auf die zarten Bande, die zwischen Knut und Ursula geknüpft werden, denn die liebe Nachbarin hat selbst ein Auge auf Knut geworfen, um ihren bereits großen Hof noch zu vergrößern.
Knecht Fiete erwehrt sich der Heiratsanträge der Magd Stina, die es plötzlich recht eilig mit der Hochzeit hat. In dem einfältigen Knecht Hein Kohlmann hat Fiete einen Freund, der fast immer zu ihm hält, insbesondere, wenn es darum geht, dem Bauern Knut aus der Patsche zu helfen...

 

 

Regie: Peter van Koten

Darsteller: Bernd Seeger (Fiete Keesmüller), Peter Bornhorn (Hein Kohlmann), Jens van Koten (Knut Thomsen),
                    Doris Zerhusen (Emma Petersen), 
Annette Düvel (Magd Stina), Thomas Braje (Herr Thomsen),
                   
Jürgen Berding (Harro Kopmann), Stefanie Bokern-Kersting (Ursula Thorgard)

Souffleuse: Nicole Kreutzmann

Bühnenbau & Tageskasse: Otto Dierken, Reinhold Dödtmann, Georg Bührmann

Bühnenbild: Hermann Hinxlage

Beleuchtung: Hermann Blömer

Ton: Franz-Josef van Koten

Maske: Heike Seliger

Werbung: Angelika Nuxoll

Vorhang: Konrad Blömer

Requisiten: Maria Hinxlage, Anne Mählmeyer

Inspektion & Regieassistent: Klaus Landsdorf

Kasse: Reinhold Dödtmann, Georg Bührmann

 

 

 

Bildergalerie

<<          >>